2018-06-25 Workum -> Volendam


Es geht „nach Hause“ – Heimathafen ASCLOA

Der Wind passt und so geht es quer über das Ijsselmeer Richtung Deich Enkhuizen

Es läuft gut und es ist noch früh, so entscheiden wir bis Volendam weiter zu segeln. Es gibt zwei Möglichkeiten: Stadthafen oder Marina

Die Entscheidung wird uns abgenommen, im Stadthafen liegen die Boote schon im Päckchen.

Am Meldesteiger wird uns eine Box mit Seitensteg zugewiesen, die Marina ist relativ neu und wirklich gut gemacht, für uns gibt es allerdings ein ABER: „Mal eben“ die Hunde entleeren geht nicht – es ist wirklich weit bis zur nächsten Grünfläche.

Wir liegen ruhig und die Sanitäranlagen sind TOPP!

 

 

 

2018-06-13 Burdaard -> Workum

Heute sollte ein spannender Tag werden – die nächste“ Stadt der Brücken“ – Leeuwarden liegt vor uns.

Das Timing passte perfekt – bis auf ein RIESEN-Charterschiff, dass vor uns fuhr und uns den letzten Nerv raubte – ein Steuerrad hätte wahrscheinlich Aufpreis gekostet: der Skipper hat JEDE Bewegung mit Bugstrahlruder gemacht.

Irgendwann wurde es uns zu bunt und wir haben ihn gegen jede Spielregel überholt. Die Fahrweise und der Anblick waren deutlich angenehmer – eine Rasmus 35!

Natürlich darf eins auf unseren Reisen nicht fehlen, in einen „Notfall“ zu geraten – hier ist er

Als wir dann doch noch an zwei Bahnbrücken warten mussten kamen Heimatgefühle auf

Die „Drachenfels“, ein ehemaliges KD-Schiff wird nun für Zimmervermietung in Leuuwarden genutzt.

Die Hoffnung, heute noch bis Workum zu kommen, wurde immer geringer, aber wenigstens entschädigte uns am späten Nachmittag das Wetter mit blauem Himmel und Sonne

Irgendwo am Sneeker-Meer haben wir wieder eine „Hunde-Insel“ gefunden und wir gönnten uns eine kurze Pause zum Laufen und Spielen

2018-06-13 Hunde auf einer Insel 1
2018-06-13 Hunde auf einer Insel 2
2018-06-13 Hunde auf einer Insel 3

Und trotzdem hat es geklappt:

Willkommen „zu Hause“ – in Workum

Workum ist Siggis Heimathafen. Es war wirklich schön, Siggi noch zu treffen. Hier werden wir unser Boot wieder für einige Zeit liegen lassen, bevor es dann in unseren Heimathafen nach Asselt geht.

2018-06-12 Reitdiep -> Burdaard

Weiter geht es Richtung Workum, je nach Verlauf wollten wir bis hinters Lauwersmeer zum Hafen Lunegat oder in Dokkum bleiben.

Es lief einfach super und so kamen wir sogar durch Dokkum noch durch bis Burdaard.

ja, es war bewölkt und kühl, wir freuen uns eigentlich darüber, weil es für die Hunde so eine angenehme Fahrt war

Links: Deutschland Rechts: Griechenland

Burdaard ist ein kleiner, unscheinbarer Hafen mit den bisher überhaupt günstigsten Liegegebühr von 0,50€ / m zzgl. Touristengebühr.

Verwirrt hat uns allerdings, dass man sein Toilettenpapier selbst mitbringen muss – ob das daran liegt, dass die Sanitäranlagen auch von den Campern genutzt werden?

Pünktlich nach dem „klar Schiff“ hat es das erste Mal geregnet, also so geregnet, dass wir nicht glauben konnten, dass es diese Saison wirklich das erste Mal war – sonst haben wir ja regelmäßig kurz vor dem Anlegen den Hintern nass bekommen

Dieses Mal konnte es uns egal sein – was für ein tolles Gefühl.

2018-06-11 Delfzijl -> Groningen (Reitdiep)

Nach der wieder einmal endlos erscheinenden Fahrt über den Kanal von Delfzijl nach Groningen hatten wir an der Bahnbrücke erst Pech, weil wir 7 Minuten zu spät waren für die Brückenöffnung zur vollen Stunde, doch dann „musste“ ein Arbeitsschiff durch und wir durften auch noch passieren – DANKE!

Calm hat das Boots-Fernsehen für sich entdeckt

Doch dann durften wir an den Brücken in Groningen selbst erfahren, dass die Schließzeit von 16:00-17:30 auch durchaus schon um 15:45 beginnen kann. Wir fühlten uns ein wenig an die Zwangsübernachtung in Groningen vor 2 Jahren erinnert.

Also haben wir die Zeit sinnvoll genutzt

Trotzdem war die Fahrt durch Groningen wieder eine Augenweide. Unser Ziel war der Hafen „Reitdiep“, den wir schon auf dem Hinweg für eine Nacht besucht haben. Die Freundlichkeit der Hafenmeisterin hatte uns einfach überzeugt.

 

2018-06-10 einmal quer durch Nord-Holland

Heute war für die BINOM Hafentag und für mich Reisetag.

Einmal quer durch Nordholland.
Um 8:30 legte die Fähre von Delfzijl (NL) zur Knock (D) ab, wo mich Elke am Fähranleger mit Sharif abgeholt hat und wir mit ihm im Sand gespielt haben. Sharif ist ein blinder knuffiger Hund, der mich immer wieder überrascht, wie er sich ohne Augenlicht zurecht findet. Anschließend haben „die beiden“ mich noch zum Frühstück eingeladen, bevor es zum Golf nach Greetsiel ging.

Ich habe mich kurzfristig entschieden, den Wagen bis Workum zu fahren und dann mit der Bahn über Leeuwarden und Groningen, wo ich umsteigen musste, was problemlos geklappt hat. Die niederländische Bahn begeistert mich: sauber, pünktlich mit WLAN!!!!

Und so war ich abends um kurz nach 7:00 Uhr wieder bei der Kleinen.

2018-06-09 Borkum -> Delfzijl / NL

Heute ging es wieder nach Holland, wo wir uns wirklich drauf gefreut haben.

Unsere Planung: Mit gut 1 Std ablaufenden Wasser mit dem Strom von Borkum auslaufen, um dann mit auflaufendem Wasser die Eems Richtung Delfzijl zu fahren. Der Wind kam mit 3-4 btf aus NW. Also ein wunderbarer raumer Wind. Unter Groß- und Genakker ging es los. Auf halbem Weg kamen leider Boen mit 5 bft dazu, so dass wir uns entschlossen den Genakker gegen die Genua zu tauschen.

Ein toller Reisetag unter Segeln war es mit ordentlich Lage und wirklich guter Geschwindigkeit.

In Delfzijl haben wir eine wunderschöne Rasmus 35 gesehen – dieses Modell ist und bleibt unser Traumboot

2018-06-08 Norderney – Borkum

Ein schöner Segeltag geht in Borkum heute zu Ende. Wir sind mit ablaufendem Wasser in Norderney gestartet und unter Groß und Genacker außen herum bis Borkum gesegelt. Höhe Juist sah es Richtung Westen dann sehr dunkel und grau aus. So gingen wir zwischen Juist und Borkum durchs Gatt um den restlichen Weg über Prickenwege zu fahren.

Wir wurden belohnt.

2018-06-08 Seehunde vor Borkum
2018-06-08 Seehunde vor Borkum 1

Für ein solches Foto müssen normale Touris ne Menge Geld hinlegen.

Segler, die die Welt nicht braucht

In Borkum haben wir im Hafen „Burcana“ festgemacht. Der andere Hafen „Port Henry“ ist uns immer noch suspekt. Dass dort die Stege noch über Wasser sind, ist uns ein Rätsel.

Am Steg in „Burcana“ trafen wir auf ein Seglerehepaar, welches sich auf den Weg nach Juist machte. Wir waren noch beim Festmachen als die Seglerin meinte, wir sollten uns doch beeilen denn um 18:00 Uhr wäre der Hafenmeister nicht mehr da. Gut wir haben jetzt 10 vor. Schnell rauf zum Café. Wie sollte es anders sein? Keiner mehr da. Die Segler-Dame kam aus der mit Pin-Code gesicherten Toilette, ließ die Tür ins Schloss fallen und entschwand mit den Worten: „Da habt ihr wohl Pech gehabt und müsst auf die Wiese scheißen!“

Ein ganz lieber Gruß im Nachhinein an diese Dame: „Sie sind an Arroganz schlecht zu übertreffen. Wir wissen, wo Ihr Garten ist!“

Ein kurzes Telefonat mit dem Hafenmeister und siehe da: Pin-Code erhalten – die Bezahlung wird morgen geklärt.

Wir genießen den Abend und wünschen Ihnen auf Juist beide Arme in Gibs und 10.000 Sandflöhe an Ihren Allerwertesten.

2018-06-07 Neuharlingersiel -> Norderney

Bereits am nächsten Tag waren es wieder die Gezeiten, die uns früh aufstehen ließen – aber der Wind war optimal, um über die Seeseite an den Inseln vorbei zu segeln – so wurde es leider wieder Norderney…

Eigentlich wollte wir hierzu gar nicht groß etwas schreiben, aber dann passierte es:

Lieber Siggi, ja, an fast der gleichen Stelle wie vor zwei Jahren, es gab eine explodierende Bierdose 🤣🙈🎉

2018-06-06 Wangerooge -> Neuharlingersiel

Wie das Leben nun einmal so ist, mussten wir Wangerooge zu früh wieder verlassen – es geht wegen des Windes ans Festland, eigentlich wollten wir bis Baltrum, es wurde Neuharlingersiel.

Neuharlingersiel ist ein netter kleiner Ort, wo wir ein super Pizzaria gefunden haben – sehr zu empfehlen

 

 

2018-06-05 Unsere Insel

Da Wangerooge ja unsere Insel ist, sind wir natürlich nicht nur eine Nacht geblieben und der Weg ins „Dorf“ war Pflicht

Spätestens bei dem Anblick wussten wir, warum wir uns hier so wohl fühlen

Außerdem ist der Strand an der Westseite vom Hafen aus keine 3 Minuten unterwegs – und er ist LEER, für unsere Hunde ein Paradies

Calm durfte Strand erst einmal alleine testen
2018-06-05 Wangerooge Calm am Strand

Und Taylor hatte Bewegungsdrang
2018-06-04 Wangerooge Taylor am Strand

Nachmittags  durften alle gemeinsam laufen
2018-06-05 Wangerooge Hunde am Strand
2018-06-05 Wangerooge Hunde am Strand 1
2018-06-05 Wangerooge Hunde am Strand 2