Ich habe die Funkzeugnisse angegangen. UBI für Binnenfunk und SRC für den beschränkten Seefunk sollten das Ziel sein.
Am 19.03.2015 hat die Prüfung stattgefunden. Der Lehrgang hat mir gezeigt, dass in Seefunk und Binnenfunk alles anders ist. Also: lernen, lernen und noch mehr lernen!
Nach dieser Prüfung kann ich vermelden: BESTANDEN !!!
Die vorerst letzte Prüfung kommt immer näher und die Spannung steigt. 🙄
Nach dem Dienst fahren wir nach Roermond zur BINOM.
Der Wetterbericht hat für Donnerstag und Freitag nicht ganz so schönes Wetter angesagt, allerdings soll es zum Wochenende besser werden.
Um uns und unserer Hündin das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, haben wir die Binom kurzerhand mit dem Heck zum Steg angelegt.
Dies stellt sich als sehr kommunikative Variante des Festmachens heraus.
Ein schöner Sonnenuntergang verheißt schönes Wetter für den nächsten Tag.
Freitag, 23. Mai 2014
Gegen Mittag wir das Wetter besser. 😎
Heute heisst es „klar Schiff“ machen. Der Sahara-Sand muss von der Binom entfernt werden, ebenso Finjas Haare.
Samstag, 24. Mai 2014
Genaralprobe für die Prüfung am Sonntag, sprich morgen. Der Wetterbericht sagte 1-2 bft voraus. Im Hafen selbst sind es allerdings 3 bft in Boen 5 und es ist arschkalt (daher kommt wahrscheinlich die tierische Erkältung, mit der ich mich seit der Prüfung herumschlage 🙁 )
Dennoch macht das Segeln wieder Spass und die letzten Feinheiten zu den Manövern können wir über den Tag hinweg üben.
Die Anspannung steigt. 😯
Sonntag, 25. Mai 2014
Der große Tag ist da.
Wetterberichte sind schon manchmal komisch. Vorhergesagt für heute waren 1-2 bft. Es sind eindeutig 0 bft in Boen 1. Soll aus dem Segelschein doch ein Paddelschein werden?
Das Wetter hat wohl ein Einsehen und wir können die Prüfung laaaangsaaaaam aber unter Segeln mit ein bisschen Wind fahren.
Über Ostern hatte ich Segeltraining in Roermond – es war toll! Mir tun alle Knochen weh! Aber es hat echt Spass gemacht: Böen, Windstille, alle Manöver probiert und jede Menge gelacht 🙂
Heute ist wieder ein großer Tag… Prüfung Motor Binnen!
Rückmeldung von Jörg: alle Bestanden!!!!
Glückwunsch!!!!! Jetzt kehrt bis 25.5. (Prüfungs)ruhe ein! Wat ein Glück!
Das nächste Abenteuer steht für Freitag / Samstag an: Die Binom aus dem Winterlager holen und Samstag ins Wasser bringen… Seid sicher! Wir berichten ;-)Besonders gespannt sind wir, was Finja dazu sagt!!!!
Nicht mehr lang und die ersten Prüfungen stehen ins Haus.
Es ist schon erstaunlich wie schnell die Zeit vergeht.
Mit meiner Fahrschule habe ich die richtige Wahl getroffen. Der Lernaufwand ist nicht zu verachten. Mir ist schleierhaft, wie jemand innerhalb von 7 Tagen im Urlaub einen Bootsführerschein machen kann. Das ist doch Streß pur und ob das Gelernte hängen bleibt stelle ich auch in Frage.
Meine Fahrschule überzeugt mich weil:
unsere Lehrerin hoch motiviert und sympatisch ist
jede Frage beantwortet wird
die Lernumgebung stimmt
es Kaffee in ausreichenden Mengen gibt
es einfach Spass macht
eine optimale Heranführung an die neue Materie erfolgt
die Lernhilfen und Eselsbrücken super sind
unsere Lehrerin jederzeit telefonisch erreichbar ist
Es geht los. Über die nächsten Wochen werden wir uns einen Tag in der Woche Abends in der Bootsfahrschule einfinden und auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten.
Wir sind in dem Kurs 4 Teilnehmer. Es scheint ein sehr intensiver Kurs zu werden.
Die Voraussetzungen sind optimal:
Unsere Ausbilderin ist motiviert 🙂
Die Teilnehmer sind motiviert 🙂
Kaffee wird in ausreichender Menge gereicht 🙂 😆
Lehrunterlagen, Kursdreiecke und Zirkel sind nebst Tampen zum Knotenüben auch dabei
Die Übungsseekarte (nebst Zeichenerklärung Karte INT1) brauchen wir zum Glück nicht zu jedem Termin mitbringen
Der 1. Abend
Nachdem alle Fragen zum Lehrgang geklärt sind (ich hatte nicht wenige) geht es los. Die Seekarte.
Weiter mit Navigation. Erste Löcher hineinstechen – ohne sich mit dem Zirkel zu verletzen – und Positionen bestimmen.
Was ein Spass.
Heute ist der erste theoretische Unterricht in der Bootsfahrschule.
Mal schauen wie schwierig es wird und mit welchen Leuten ich den Schein mache.
Weitere Berichte folgen.