2018-06-04 Spiekeroog -> Wangerooge

Heute soll es so weit sein: Wangerooge! Hier haben wir 2001 standesamtlich geheiratet, daher hat die Insel natürlich einen besonderen Charakter für uns

2018-06-04 Anfahrt Wangerooge unter Segel
2018-06-04 Wangerooge Anfahrt unter Segel 2

Schon beim Einlaufen hatten wir das Gefühl, zuhause zu sein…

 

2018-06-03 Norderney -> Spiekeroog

Und so freuen wir uns, heute Norderney verlassen und weiter Richtung „unsere Insel“ zu kommen.

Auch heute konnten wir wieder segeln, allerdings nicht so viel, da irgendwann der Wind wieder weg war.

Trotzdem war die Anfahrt auf Spiekeroog beeindruckend… „Otzumer Balje“ live – einer  der immer wiederkehrenden Punkte in den Navigationsaufgaben zum SBF See…

Auch ohne Wind war es eine tolle Ansteuerung von Spiekeroog… der Prickenweg zum Hafen wird echt eng, wenn die Fähre kommt 🙂

Spiekeroog ist eine echt urige Insel, die das genaue Gegenteil der Norderneyer Betonbeuten zeigt…

Im Hafen hieß es dann: Trockenfallen möglich – vielleicht hätten wir das Belle auch erklären sollen

Belle ist am Ende des Stegs einfach ins Wasser, also besser in den Schlick gesprungen. Sie tat mir echt leid, weil es ja am Steg nur kaltes Wasser gibt, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen

Da es natürlich nach der Abendrunde passiert ist, haben wir die bleibenden Abdrücke erst am nächsten Morgen gesehen

 

 

2018-06-02 Juist -> Norderney

Da wir wegen der Gezeiten erst am späten Mittag weiter konnten, konnten wir noch etwas die Insel erkunden.

Mittags fuhren wir weiter – nach Norderney, die Insel, die wir nicht besonders mögen, aber auf dem Weg nach Wangerooge kommt man nicht an ihr vorbei.

Immerhin passt der Wind, so dass wir fast die ganze Strecke gesegelt sind. Nach dem kurzen Schlag von gerade mal 3 1/2 Std. kamen auch heute die Hunde wieder auf ihre Kosten und wir waren schön spazieren

Trotzdem hat sich wieder einmal der Begriff „Sylt II“ bestätigt – Riesenmotoryachten, ignorante Motorbratzenpassanten. Die einheimischen Bootsbesitzer sind echt nett und hilfsbereit-

 

2018-06-01 Greetsiel -> Juist

Heute geht es weiter – und wieder reif für die Insel… Diesmal sollte es eine für uns unbekannte Insel werden: JUIST

Trotzdem sind deutsche Insel und Hunde kompliziert:

man darf trotz der Leonenpflicht nur an zwei Stellen an den Stand – gut, dass die eine nur einen Kilometer entfernt war, so haben wir Finja glücklich gemacht

2018-06-01 Finja auf Juist am Strand

Die Insel an sich ist nett – an der breitesten Stelle sind es 900m zum Strand, Getränke werden auf Bestellung geliefert 🤣 – mit 1-2 PS

 

2018-05-31 Fronleichnam mal anders – Greetsiel

Ja, wir sind wieder zurück! Und als Erstes wurde uns klar: hier ist ja kein Feiertag 🤣

Dafür ist Gewitter…

Finja liegt in der kleinsten und dunkelsten Ecke, Taylor schläft weiter, Belle fing an zu zittern – unter ihrer Decke war dann alles gut und Calm? Calm ist calm…

 

2018-05-24 Grillen mit Freunden

Unsere Freunde Elke und Thorsten wohnen mit ihren Stray-Hunden ganz dicht an Greetsiel. Sie haben uns zum Grillen eingeladen

Finja ist bleibt der Wasser-Kracher! Vor ihr hat echt noch KEIN Hund im Teich Runden gedreht 🤣

Belle war ja schon mal hier und hat ihren Freund Sharif sofort wieder erkannt

Belle und Sharif

Und Thorsten durfte ALLE füttern – sogar Taylor hat von ihm Leckerlie genommen

Danke, dass wir mit unserem Rudel „einfallen“ durften

 

 

2018-05-16 Noordergat -> Groningen

Das Wetter, immer das Wetter. Wir haben die Rechnung wieder ohne das Wetter gemacht.
Es hat sich die letzten Tage schon angedeutet, dass der Wind zunehmen wird. Gestern Abend war von 4 bft die Rede in allen einschlägigen Wettervorhersagen. Die Wellenhöhe in der Waddenzee war mit ca. 50 cm veranschlagt.

Also den Wecker auf sehr früh gestellt – mit dem Ziel Ameland. 2 Stunden vor Hochwasser ist als optimale Abreisezeit erwähnt. Soll heissen um 9:00 Uhr in der Seeschleuse.

So war der Plan. Über Nacht hörten wir schon in den Masten die typischen Geräusche, die bei 5-6 bft zu hören sind.

Nach dem ersten Kaffee am Morgen entschieden wir uns zu einer Planänderung.

Einer mit dem Auto von Lunegat nach Delfzijl, der andere einhand bis Groningen. Von dort aus soll es dann wieder gemeinsam weitergehen.

Gesagt und getan !

Im Lauwersmeer stand eine nette, ruppige Welle. Alles machbar ohne Probleme. Ich bin froh nicht in die Waddensee gefahren zu sein. Die niederländische Küstenwache meldet derweilen gute 6 bft in Boen auch mal eine 8 drin. Die Bauchentscheidung hat mal wieder geholfen. Zwar fahren wir in die falsche Richtung, aber erzwingen wollen wir ja nichts.

Sabine hat in Groningen einen kleinen, netten Hafen gefunden.

Gegen 15:00 Uhr konnten wir dann im Hafen die Leinen festmachen, nachdem wir bei dem heftigen Wind noch kurz in der Box quergeschlagen sind.

Es ist sehr gemütlich in diesem kleinen Hafen und wir genießen einen schönen Abend mit den Fellnasen an Bord.

Morgen soll es weiter durch Groningen gehen.
Wer die Grundmanöver wie z.B. Aufstoppen, Wenden auf engem Raum und Vorfahrtregeln vertiefen möchte, sollte unbedingt durch Groningen fahren. Wind und Strömung erschweren die Sache zusätzlich.

Ik freu mir jetzt schon ……. Gute Nacht

PS: Es ist lausig kalt ….. gute 10 Grad

 

2018-05-15 Hafen Lunegat -> Noordergat/ Lauwersmeer

Heute haben wir nur eine kurze Strecke zurückgelegt, da wir morgens erst geplant haben, wie es weitergeht.

Das Auto kann im Hafen stehen bleiben, trotzdem war es zu spät um noch auf eine Insel zu kommen. So liegen wir heute direkt am Deich zur Nordsee, wo wir morgen nur durch die Schleuse müssen um entweder Ameland oder Schiermonikoog zu erreichen… gucken, was es morgen gibt!

heute gab es auf jeden Fall Fisch 🤣