2019-06-12 Endlich geht es los…

Leinen los und 3 Wochen Urlaub

Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Jetzt heisst es die Leinen los und mit stehendem Mast die Maas runterfahren. Wir werden uns am Ende des Maas-Waal-Kanals entscheiden müssen wo die Reise hingeht. Wind, Wetter und die Melone entscheiden.

Später Start in den Urlaub

Abfahrt aus dem Heimathafen, es regnet …..

Da ich, Jörg, noch bis morgens um 7:00 Uhr arbeiten muss, kann unsere Reise erst gegen Mittag beginnen. Wir haben uns nicht viel Strecke vorgenommen.

Das Wetter ist bewölkt und es regnet. Das soll uns aber nicht vom Urlaub abhalten. Die Zeit vergeht schnell und auch die Fähren sind uns in diesem Jahr gnädig.

Wir kommen weiter als geplant

Da wir an den Schleusen nicht warten müssen und vor Fähren nicht aufstoppen, kommen wir weiter als eigendlich geplant. Das Ziel des Tages ist der kleine Wassersportverein bei Heumen. Zu unserem Erstaunen bleibt es trocken.

Kurz nach dem Festmachen ging ein netter, kleiner, ergiebiger Schauer auf uns nieder. Zum Glück hatten wir schon den Verschlusszustand hergestellt.

2019-05-17 Ein Segelboot!

Und seit heute ist die Welt wieder in Ordnung! Die BINOM ist wieder ein Segelboot 🙂 Mit ganz viel Glück haben wir heute den Mast gestellt.

Pünktlich mit Stehen der Kuchenbude hat es Angefangen zu schütten 🙂

2019-05-13 Endlich!!!

Morgen ist es endlich so weit!!!! Krantermin!!!

Und so verbringt sie heute die letzte Nacht vor unserer Haustüre – endlich!!! 

Ich freu mich gerade RIESIG!!! Bis morgen Kleine 🙂

2018 – Übersicht und Daten unserer Tour

Datum Start Ziel von bis Km Sm
23.03.2018 Einkranen in Oberhausen        
23.03.2018 Oberhausen Xanten 11:12 20:26 99,1 53,5
06.04.2018 Xanten Rhederlaag 15:10 19:15 57,9 31,3
08.04.2018 Rhederlaag Kampen 09:30 17:23 97,6 52,7
09.04.2018 Kampen Stavoren 11:56 19:02 63,0 34,0
10.08.2018 Stavoren Workum 10:04 14:25 25,1 13,6
06.05.2018 Workum Harlingen: 15:15 20:41 32,9 17,8
07.05.2018 Harlingen Vlieland 11:45 16:03 32,9 17,8
11.05.2018 Vlieland Franeker 14:12 18:22 40,3 21,7
12.05.2018 Franeker Lunegat 09:04 17:29 54,5 29,4
15.05.2018 Lunegat Nordergat 10:21 12:32 13,4 7,2
16.05.2018 Nordergat Reitdiep 09:00 14:47 45,6 20,3
17.05.2018 Reitdiep Delfzijl 10:54 17:50 35,9 19,4
19.05.2018 Delfzijl Greetsiel 08:54 15:28 48,3 26,1
01.06.2018 Greetsiel Juist 09:51 13:38 26,2 14,2
02.06.2018 Juist Norderney 13:06 16:34 21,3 11,5
03.06.2018 Norderney Spiekeroog 10:06 16:18 49,8 26,9
04.06.2018 Spiekeroog Wangerooge 13:52 17:13 19,9 10,8
06.06.2018 Wangerooge Neuharlingersiel 13:48 17:08 17,8 9,6
07.06.2018 Neuharlingersiel Norderney 06:33 14:55 52,7 28,5
08.06.2018 Norderney Borkum 11:24 17:50 48,8 26,3
09.06.2018 Borkum Delfzijl 12:51 18:01 43,4 23,4
11.06.2018 Delfzijl Reitdiep 11:46 18:46 35,0 18,9
12.06.2018 Reitdiep Burdaard 09:42 18:36 65,9 35,5
13.06.2018 Burdaard Workum 09:07 19:41 78,1 42,2
25.06.2018 Workum Volendam 09:32 20:42 68,8 37,0
26.06.2018 Volendam Doornburgh 09:27 20:09 56,9 30,7
27.06.2018 Doornburgh Gouden Ham 09:05 21:16 77,9 42,0
28.06.2018 Gouden Ham Ascloa 06:23 19:30 105,6 57,0
GESAMT         1414,3 759,3

 

2018-06-28 De Gouden Ham -> ASCLOA

So starten wir heute gehen 6:20 Uhr (definitiv nicht Hundezeit) auf die letzte Etappe Richtung Heimathafen.

Es ist ein wunderschöner Morgen und zum Glück wirklich kühl.

Und so fahren wir die bekannte Strecke die Maas rauf und zählen die angezeigten km-Schilder freudig runter.

Wir wissen auch schon, was wir NICHT vermisst haben – die Maasfähren

Es ist wirklich ein tolles Gefühl, nach Hause zu kommen!

 

 

2018-06-27 Doornburgh -> De Gouden Ham

Um 9:00 Uhr öffnen die Brücken wieder und kurz danach machen wir uns auf den Weg Richtung Utrecht, wo wir durch die Grachten mitten durch den Ort fahren können – dank gelegtem Mast!

Eine wirklich schöne Strecke, die ohne die nervige Motorbratze vor uns hätte sehr entspannt werden können

Kurz hinter Utrecht geht es dann doch auf den Amsterdam-Rhijnkanaal. Kurz vor der Schleuse machen wir noch an einem freuen Anleger fest, um die Hunde kurz zu entleeren, was danach eine ganze Zeit am Kanal entlang nicht möglich sein wird.

Dieses Mal haben wir wirklich gutes Wetter und die Fahrt ist zwar nervig aber deutlich entspannter.

Auch der kurze Ritt auf dem Waal macht Spaß.

Leider ereilt uns an der gleichen Stelle wie vor zwei Jahren das gleiche Schicksal: die Schleuse zum St.-Andris-Kanal wird nicht unsere Freundin! Wir fahren drauf zu, die Ampel springt von grün auf ROT!!! Also, festmachen am Wartesteiger, Knöpfche drücke und uns wird zugesagt, nach dem Berufsschiff Schleusen zu dürfen!

Auf dem Weg zur Maas

Kurze Zeit später kommt ein Berufsschiff auf unserer Seite raus – YEAH! Aber, was sehen wir?!? Das Schleusentor geht runter, OHNE dass die Ampel vorher für uns auf Grün gesprungen ist – also frech über Funk nachgefragt! Antwort: Ja, nach dem nächsten Berufsschiff!!! Möchten die uns vergackeiern?!? Die Schleusenwärter haben es aber scheinbar auch gemerkt, dass es kein Sinn macht, leer zu schleusen!

Die Ampel wird GRÜN! Danke Schleusengott!

Wir sind quasi zuhause: auf der Maas – das erste Mal diese Saison, es ist schön hier zu sein!

Der Rest der Strecke ist Routine… Schleuse Lith, direkt hinten am Schleusentor – was für ein Ausblick

Wir kommen bis Maasbommel, entscheiden uns für den WSV De Gouden Ham, wo wir kurz nach 21:00 noch persönlich und sehr nett empfangen werden.

Jetzt schnell in die Koje, morgen soll es heiss werden und wir möchten für die Monster wirklich früh los, wenn es noch kühl ist.

2018-06-26 Volendam -> Doornburgh

Heute geht es in Muiden binnen auf die Vecht Richtung Utrecht – mal gucken, wie weit wir kommen – auf den Amsterdam-Rhijnkanaal haben wir mal GAR KEINE Lust.

In Muiden stoppt die erste Spoorbrug mittags gegen 13:20 Uhr unseren Elan: nächste Öffnungszeit 19:30 Uhr!!!!!

An einem freien Anleger machen wir fest und aus der BINOM wird ein Motorboot – wir legen den Mast, damit wir weiterkommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir so über die Vecht durch Utrecht die landschaftlich schönere Strecke fahren können.

Die Welt ist so klein: Neben uns macht eine Neptun 27 fest. Das Pärchen will den Mast stellen und kommt, wie der Zufall so will aus Roermond.

 

 

Aber heute kommen wir „nur“ bis Doornburgh, wo wir an einem Anleger der Stadt seitlich festmachen.

Wir haben uns den ganzen Tag schon gewundert, dass Anlegeplätze mit und ohne Strom als freie Anleger ausgewiesen sind. Jetzt kennen wir die Lösung

Über eine App kann man einen Liegeplatz mit oder ohne Strom buchen – und sofort das Liegegeld bezahlen. Wenn man den Liegeplatz gebucht hat, kann man in der App einen Stromanschluss auswählen und freischalten. Jeder Schritt wird mit einer SMS bestätigt und in einer bekommt man gesagt, wo die Sanitäranlagen sind (im Museum!) und der PIN wird auch mitgeteilt.

Für Hundefernsehen ist hier auch gesorgt

Entennachwuchs

Es ist wirklich schön hier und wir liegen hervorragend.

 

 

2018-06-25 Workum -> Volendam


Es geht „nach Hause“ – Heimathafen ASCLOA

Der Wind passt und so geht es quer über das Ijsselmeer Richtung Deich Enkhuizen

Es läuft gut und es ist noch früh, so entscheiden wir bis Volendam weiter zu segeln. Es gibt zwei Möglichkeiten: Stadthafen oder Marina

Die Entscheidung wird uns abgenommen, im Stadthafen liegen die Boote schon im Päckchen.

Am Meldesteiger wird uns eine Box mit Seitensteg zugewiesen, die Marina ist relativ neu und wirklich gut gemacht, für uns gibt es allerdings ein ABER: „Mal eben“ die Hunde entleeren geht nicht – es ist wirklich weit bis zur nächsten Grünfläche.

Wir liegen ruhig und die Sanitäranlagen sind TOPP!

 

 

 

2018-06-13 Burdaard -> Workum

Heute sollte ein spannender Tag werden – die nächste“ Stadt der Brücken“ – Leeuwarden liegt vor uns.

Das Timing passte perfekt – bis auf ein RIESEN-Charterschiff, dass vor uns fuhr und uns den letzten Nerv raubte – ein Steuerrad hätte wahrscheinlich Aufpreis gekostet: der Skipper hat JEDE Bewegung mit Bugstrahlruder gemacht.

Irgendwann wurde es uns zu bunt und wir haben ihn gegen jede Spielregel überholt. Die Fahrweise und der Anblick waren deutlich angenehmer – eine Rasmus 35!

Natürlich darf eins auf unseren Reisen nicht fehlen, in einen „Notfall“ zu geraten – hier ist er

Als wir dann doch noch an zwei Bahnbrücken warten mussten kamen Heimatgefühle auf

Die „Drachenfels“, ein ehemaliges KD-Schiff wird nun für Zimmervermietung in Leuuwarden genutzt.

Die Hoffnung, heute noch bis Workum zu kommen, wurde immer geringer, aber wenigstens entschädigte uns am späten Nachmittag das Wetter mit blauem Himmel und Sonne

Irgendwo am Sneeker-Meer haben wir wieder eine „Hunde-Insel“ gefunden und wir gönnten uns eine kurze Pause zum Laufen und Spielen

2018-06-13 Hunde auf einer Insel 1
2018-06-13 Hunde auf einer Insel 2
2018-06-13 Hunde auf einer Insel 3

Und trotzdem hat es geklappt:

Willkommen „zu Hause“ – in Workum

Workum ist Siggis Heimathafen. Es war wirklich schön, Siggi noch zu treffen. Hier werden wir unser Boot wieder für einige Zeit liegen lassen, bevor es dann in unseren Heimathafen nach Asselt geht.